Der Generationenspielplatz als sogenannter Hopp-la Parcours besteht aus 14 Stationen in Form von Geschicklichkeits- und Beweglichkeitsspielen, Klang- und Wissensspielen, Seh- und Hörübungen, inkl. Wasserspiel, Weidenlabyrinth und einer grossen Generationenschaukel.Es können verschiedene Partner- und Einzelübungen in unterschiedlicher Intensität und Schwierigkeitsstufe absolviert werden. Die beiden Maskottchen Lucy (alte Eichhörnchendame) und Max (junger frecher Kater) führen spielerisch durch den Hopp-la Parcours.Das Gesamtkonzept „Generationen in Bewegung“ wurde für den Generationenspielplatz im Sinnespark übernommen und mit den eigenen Ideen zur Förderung der Sinne in den Hopp-la Parcours integriert.Weiter lädt die Kneipp-Anlage (u.a. mit Kneipp-Brunnen und Barfussweg) sowie eine Pétanque-Anlage alle Generationen dazu ein, sich zu entspannen, abzukühlen oder die Geschicklichkeit zu testen.
Spielplatzlandschaft im Aargau
Auf dieser Karte sind die Standorte aller portraitierten Spielplätze abgebildet.
In der Listenansicht lassen sich die Spielplätze ganz einfach nach Typ sortieren und können so schnell gefunden werden. Viel Spass beim Stöbern!
Der Limmatspitz in Vogelsang ist ein Naturschutzgebiet und wertvolle Beobachtungsort für Naturforscher:innen. Hier fliessen die Limmat und Aare zusammen und bilden ein Auengebiet mit Kiesbänken, Uferanrissen und extensiven Weiden. Hier gibt es eine abwechslungsreiche und wilde Landschaft. Unterschiedlichste Orte laden zum Entdecken und Erforschen ein. Zum Beispiel gibt es hier Biberspuren - Frassspuren an Bäumen und Rutschspuren an Uferhängen. Weiter gibt es die App „FlowerWalks“ die in diesem Gebiet als Botanik-Wanderführer dient und kostenlos heruntergeladen werden kann (weitere Infos dazu hier).
Der öffentliche Spielplatz "Lisch" in Vordemwald ist naturnah gestaltet und befindet sich vis à vis des Schulhauses und ist auch Teil des Pausenplatzes. Er deckt unterschiedliche Altersstufen ab, mit seinen Kletterinstallationen vom Aargauer Spielgerätehersteller Murimoos. Weiter umfasst er eine grosse Rutschbahn, Schaukeln, Seilbahn, Tischtennistisch, diverse Sitzgelegenheiten, etc. Das Wäldchen, die Strauchgruppen, aber auch der Weiher (eingezäunt) laden zum Beobachten, Entdecken und Erforschen ein.
Der kleine, naturnahe Generationenspielplatz beim Pflegeheim Sennhof lädt alle Generationen zum Verweilen ein – insbesondere Bewohner:innen, aber auch Kinder. Ein Spazierweg führt zu den einzelnen Spiel-, Beobachtungs-, Rätsel- und Bewegungsinseln. Es ist auf kleinem Raum eine vielfältige Mischung von beruhigenden, anregenden, aktivierenden, bewegungsfreudigen und musikalischen Elementen. Auf dem Weg gibt es immer mal wieder ein "Pause-/Erholungsbänkli.
Die Schulumgebung des Schulhauses Bannegg in Waltenschwil bietet einen naturnahen, abwechslungsreichen Spielplatz. Klassische Klettertürme und Rutschen werden kombiniert mit natürlichen Spielelementen wie Baumstämmen, grossen Steinhaufen oder Tunnels. Die Phantasie der Kinder wird angeregt und sie werden dadurch dazu animiert, ihre eigenen Spiele zu entwickeln. Besonderer Anziehungspunkt ist der Wasserspielbereich: ideal zum „Chosle“. Der ganze Spielplatz wird ergänzt durch Bäume, Hecken und Hügel, welche den Kindern weitere Spielmöglichkeit bieten, aber auch Rückzugsmöglichkeiten oder Nistplätze für viele heimische Kleintiere sind.