Spielplatztypen

Zusätzliche Spielraumtypen

Es gibt noch weitere Spielraumtypen, die auf dieser Seite nicht im Detail behandelt werden. ► Hier finden Sie einen Beschrieb dieser Spielräume.

Karte

Auf dieser Karte sind die Standorte aller portraitierten Spielplätze abgebildet.
In der Listenansicht lassen sich die Spielplätze ganz einfach nach Typ sortieren und können so schnell gefunden werden. Viel Spass beim Stöbern!

Der Spielplatz Pappelweg/Scheibenschachen ist in ein kleines Wäldchen hinter dem Schützenhaus im Scheibenschachen eingebettet. Er ist in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Das ca. 5 Meter lange "RiitiseilI" sorgt für eindrückliche Höhenflüge. Ein Wasserbrunnen mit kleinem Rinnsal und Sand lädt zum „Pflotschen“ ein. Auch eine Rutschbahn, Kletteranlage mit Baumstämmen und Netzen sowie ein Sandbereich sind vorhanden.Das angrenzende Wäldchen ist ebenfalls in das Spielgelände integriert, als sogenannter „Wildnis-Wald-Spielbereich“. Kinder haben hier die Möglichkeit, die „wilde“ Natur auf freie Art und Weise zu entdecken, ohne dass einzelne Spielgeräte ihnen das Spielen vorgeben. Zudem können die Kinder in einem geschützteren Rahmen spielen – Eltern müssen nicht Angst haben, dass die Kinder im Wald verloren gehen.

Der Outdoor Fitnesspark "Urba-Fit" liegt direkt neben der Leichtathletik-Anlage im Aarauer Schachen. Total 11 unterschiedliche Geräte für Ausdauer, Kraft & Beweglichkeit stehen zur kostenlosen Benützung bereit. Die Übungen werden ausschliesslich mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt und sind somit für Personen jeden Alters geeignet. Jedes Gerät ist mit einer detaillierten Anleitung versehen und die Intensität sowie die Geschwindigkeit der Übungen können selbst bestimmt werden. In der Nähe befindet sich auch der Start des Helsana-Trails.Die Leichtathletikanlage steht der Öffentlichkeit ohne Bewilligung während den Betriebszeiten soweit zur Verfügung, als sie nicht durch die Schule, bewilligte Nutzungen oder Unterhaltsarbeiten belegt sind. Organisierte Gruppen benötigen für die Benutzung eine Bewilligung. An der nahen Aare bietet ein Strandabschnitt die Möglichkeit, sich nach dem Spiel oder Training abzukühlen oder im Wasser zu plantschen.

Der Oehlerpark im Aeschbachquartier ist ein Naherholungsraum, in der Nähe des Bahnhofes Aarau. Er besteht aus unterschiedlichen Bereichen:Beim Ostende des Parkes gibt es eine kleine naturnahe Spiellandschaft mit unterschiedlichen Balancier- und Kletterelementen aus Holz und Seilen. Weiter können die Kinder auf der Rasenfläche herumrennen oder Fussballspielen, auf dem Balancierweg balancieren oder sich zwischen den Sträuchern verstecken.  Andererseits lädt die weitläufige Grünfläche zum Erholen, "Sünnelen" und Entspannen ein – ob auf dem Rasen, den Sitzsteinen oder –bänken. Gleich neben dem Park gibt es im Aeschbachquartier unterschiedliche Verpflegungsmöglichkeiten.

Spielen am Waldrand ist auf dem Spielplatz Muniacher in Aarau Rohr möglich. Der Spielplatz lädt zu einem vielfältigen und kreativen Spiel ein: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zum Balancieren und Klettern in der Nähe des Waldes, z.B. auf Baumstämmen. Im Sandkasten kann gebaut und sogar "gematscht" werden – denn ein Wasserspiel ist ebenfalls vorhanden. Auch das Rutschen und Schaukeln kommt nicht zu kurz. Weiter bietet der naturnah gestaltete Spielplatz Sitzgelegenheiten und Picknick-Möglichkeiten, sowie eine Feuerstelle.

Der Pumptrack Aarbig befindet sich zwischen dem Campingplatz Wiggerspitz und dem Schwimmbad Aarburg. Er ist rund 1100 m2 gross und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Er darf von allen unmotorisierten Rollsportgeräten genutzt werden.Es gelten spezielle ► Bike-Regeln von aarbig-rollt.ch, die im Bike-Park ausgeschildert sind und zwingend einzuhalten sind. Halten Sie den Abstand beim Fahren ein. Das Tragen eines Helms und Schutzausrüstung ist obligatorisch. Der Abfall gehört in den Abfalleimer. Jeglicher Konsum von Alkohol, Tabak und Drogen ist untersagt.