Abenteuerspielplatz

Auf einem Abenteuerspielplatz, oft auch Robinsonspielpatz genannt, steht das Bauen, Gestalten, Erleben und Verändern im Fokus. Für manche Augen sieht dieser Spielplatztyp «wild» und «unaufgeräumt» aus. Ausserhalb von Kletter- und Hütteninstallationen ist die Umgebung eines Abenteuerspielplatzes in der Regel naturnah gestaltet, mit einer abwechslungsreichen Geländemodellierung, mit unversiegeltem Boden und standortgerechter, teilweise «verwildert» aussehender Vegetation. Abenteuerspielplätze werden von Kindern unterschiedlicher Altersstufen besucht.

Teilweise entstehen Abenteuerspielplätze in Zusammenarbeit von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Vereinen, mit selbst gestalteten Spielgeräten, Hütten, Feuerstelle, extra langen Rutschen, aussergewöhnlichen Holzbauten und Klettergerüsten, Matsch- und Wasserbereichen und Farbtupfern. In diesem Fall sind vorgängig Fragen zur Haftung, eventuellen Betreuung und einem kontrollierten Zugang zu klären.

Rund um das reformierte Kirchgemeindehaus Meisterschwanden ist im Sommer 2018 ein neuer naturnaher Spielplatz entstanden. Das vielseitige Gelände lädt Jung und Alt zum Verweilen ein: eine Pétanque-Bahn, gemütliche Stein-Arena, Kletter- und Bewegungsspielplatz sowie Kinderbaustellen bieten für jeden etwas! Die frei beweglichen Steine, Holzstücke und fliessendes Wasser regen die Fantasie der Kinder an. So können sie „Chosle“, bauen oder die Natur erkunden. Denn Hecken, Blumen, Steine und offene Erdflächen bieten Lebensraum für viele einheimische Kleintiere die von den Kindern beobachtet werden können.Der Spielplatz hat 3 verschiedene Bereiche: Kinderbaustelle für Kinder von 1-5 Jahren, gerade oberhalb des KGH-Platzes Bewegungsland für die Grösseren, hinter dem KGH Pétanque-Bahn, entlang des KGHs

Der Abenteuerspielplatz im Sinnespark bietet Kindern verschiedenster Altersstufen ein Eldorado an Möglichkeiten, sich richtig auszutoben. Der Abenteuerspielplatz besteht aus unterschiedlichen Teilen – zum Bewegen und Klettern, Stauen und "Wässerle", Natur erkunden und Tiere beobachten: Die grösseren Kinder können zwei grosse Klettertürme aus einheimischem Holz sowohl von innen und aussen besteigen, auf der kleinen Nepal-Brücke sicher den Turm wechseln und auf der Rutschbahn oder Feuerwehrstange wieder festen Boden erreichen. Weiter gibt es unterschiedliche Schaukeln (Vogelnest, normale Schaukel und Tandem-Schaukel) und eine Rutschbahn. Es gibt unterschiedliche Wasserbereiche, die zum Stauen und "Choslen" anregen. Zudem sind verschiedene Beobachtungsstationen zu Kleingewässer/Biotop, Ast- und Steinhaufen, Insekten, Boden, Pflanzen, Wald und Bach vorhanden. Rund um die ganze Anlage gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten, aber auch eine Feuerstelle.

Unter der Hochbrücke in Baden, eigebettet in die Bögen der Brückenpfeiler, befindet sich der Spielplatz Im Graben. Diverse Kletteranlagen laden zum Entdecken der vielseitigen Anlage ein: Über eine Kletterwand kann der Turm von Rapunzel erklettert werden, per Tarzan-Seil schwingt man sich von Pilz zu Pilz und ein grosses Klettergerüst lockt mit Balancierseilen, Vogelnestschaukel und Aussichtsturm. Auch ein grosser Sandspielbereich mit Bagger und Wasserschraube animiert zum buddeln. Nebenbei lassen sich die Tunnel und Gänge der Maulwürfe entdecken. Diese sind in den naturnah gestalteten Hügel eingebettet, wo Kinder neben vielen einheimischen Pflanzen auch Klein- und Krabbeltiere beobachten können.Der Spielplatz hat verschiedene Bereiche: Kletter- und Bewegungsspielplatz unter den Bögen der Hochbrücke Grosses Klettergerüst mit Vogelnestschaukel Sandspielplatz kombiniert mit Wasserelementen Naturnah gestalteter Hang mit Trampelfaden, Tunnelsystemen und Rutschbahn

Beim Abenteuerspielplatz Drachenäscht in Rothrist wird man von zwei metallenen Drachen empfangen, die neue Besucher von ihren Aussichtsposten herab mustern. Der Spielplatz ist eingebettet in das wilde Grün von Sträuchern und Bäumen, zwischen denen sich Trampelpfade wie ein Netzwerk hindurchwinden. Entdecker finden hier ein Klettergerüst, einen Wasserspielbereich mit vielen Steinen, einen Balancierbalken, Rutschen sowie die Überreste einer Brücke und eines Waldsofas. Nach einem aufregenden Spiel zwischen den Hügeln im Dickicht, kann man beim Picknick-Platz verschnaufen oder sich an der Feuerstelle eine Wurst bräteln.

  • 1