Der grosszügige angelegte Naturerlebnispark bietet vielfältige Möglichkeiten die Natur und ihre Tiere zu erleben.Der durch den Sinnespark führende Natur-Parcours hat verschiedene Stationen zu den Themen Kleinstrukturen (Kleingewässer/Biotop, Ast- und Steinhaufen, Insektenhotel), Boden und seine Lebewesen, Pflanzen und Wildbienen, Wald und Bachtiere.Auf spielerische Art lässt sich anhand von 10 Informationstafeln die einheimische Pflanzen- und Tierwelt hautnah erleben, wie beispielsweise Molche im Weiher beobachten, verschiedene Bäume, ihre Früchte und Blätter kennenzulernen oder auch mehr über Bienen, Insekten und Bestäubungsmechanismus zu erfahren.Danach lässt es sich wunderbar auf dem Spielplatz austoben, im Bach spielen, auf den Sitzgelegenheiten ausruhen oder die Kleintiere (Alpakas, Zwergziegen & Co) beobachten.
Naturerlebnispark
Das Naturerlebnis, Beobachten und Entdecken steht bei einem Naturerlebnispark im Vordergrund. Es gibt unterschiedliche Arten von Naturerlebnisparks. Meistens ist ein Naturerlebnis-Park aus unterschiedlichen Themenwegen aufgebaut. Die Themenwege bringen den Besuchern die Naturlandschaft der Region, seltene Tiere und Pflanzen näher. Oft ist der Park auch mit Informationstafeln, Lehrpfad oder einem Besucherzentrum ausgestattet. Manchmal gibt es auch die Möglichkeit, selbst etwas zu fangen und zu untersuchen. Naturerlebnisparks sind für Familien, Einzelpersonen, aber auch Schulen und Kindergärten im Rahmen eines Ausflugs geeignet.
Der Sinnespfad besteht aus acht interaktiven Posten, die zum Eintauchen in die Welt des Waldes einladen. Dabei sind der Hör-, Geruch-, Seh- und Tastsinn gefragt. Zusätzlich gibt es aber auch einen Posten zum Gleichgewichts- und Orientierungssinn, dem Thema Beobachten und Wasser.