Die Schulumgebung wurde naturnah umgestaltet und dient als Beobachtungs-, Entdeckungs-, Forschungs-, Entdeckungs- und Lernraum. Es entstand ein Naturgarten mit einem Begegnungsplatz, Obstbäumen, Naschhecken, Kleinstrukturen für Tiere und ein Schulgarten mit Gartenhaus und Beet. Die «Wäldli» beim Peterskeller und Schibler wurden naturnah aufgewertet und dienen als Aussenschulklassenzimmer. Ebenso wurden die Vorplätze der Aula und des Schulhauses Schibler teilweise entsiegelt, mit Sitzgelegenheiten und Kletter- und Balancierelementen ergänzt bzw. naturnah aufgewertet.
Schulhausumgebung
In einer naturnahen Schulhausumgebung wird das Naturerlebnis von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen gefördert. Naturnahe Materialien wie Wasser, Sand, Holz, Kies, Pflanzen, etc. laden die Kinder zum Aktiv und Kreativ werden ein und erlauben Gestalt- und Veränderbarkeit. Im Allgemeinen kommt hier eine grössere (meist einheimische) Artenvielfalt vor als in konventionellen, nicht naturnah gestalteten Schulhausumgebungen. Häufig sind die naturnahen Pausenplätze kombiniert mit Bereichen für Ballspiele, Skateboards/Velos und Spielwiese.
Im Rahmen des Lehrplan 21 kann und sollte der naturnahe Aussenraum einer Schule auch als Lernort in den Unterricht miteinbezogen werden.
Der öffentliche Spielplatz "Lisch" in Vordemwald ist naturnah gestaltet und befindet sich vis à vis des Schulhauses und ist auch Teil des Pausenplatzes. Er deckt unterschiedliche Altersstufen ab, mit seinen Kletterinstallationen vom Aargauer Spielgerätehersteller Murimoos. Weiter umfasst er eine grosse Rutschbahn, Schaukeln, Seilbahn, Tischtennistisch, diverse Sitzgelegenheiten, etc. Das Wäldchen, die Strauchgruppen, aber auch der Weiher (eingezäunt) laden zum Beobachten, Entdecken und Erforschen ein.
Die Schülerinnen und Schüler der Schule Herznach können sich auf dem Spielplatz austoben: Mutige erklimmen das Klettergerüst, Wasserratten götschen am Brunnen mit dem angrenzenden Bachbett, Entdecker finden versteckte Schätze und Forscher beobachten Kleintiere und Pflanzen. Diese werden nämlich auf diesem naturnah gestalteten Spielplatz besonders gepflegt. Rund um den Spielbereich sind bepflanzte Holzkisten angeordnet. Diese sind ein optimaler Rückzugsort und Brutstätte für viele Kleintiere.
Die Schulumgebung des Schulhauses Bannegg in Waltenschwil bietet einen naturnahen, abwechslungsreichen Spielplatz. Klassische Klettertürme und Rutschen werden kombiniert mit natürlichen Spielelementen wie Baumstämmen, grossen Steinhaufen oder Tunnels. Die Phantasie der Kinder wird angeregt und sie werden dadurch dazu animiert, ihre eigenen Spiele zu entwickeln. Besonderer Anziehungspunkt ist der Wasserspielbereich: ideal zum „Chosle“. Der ganze Spielplatz wird ergänzt durch Bäume, Hecken und Hügel, welche den Kindern weitere Spielmöglichkeit bieten, aber auch Rückzugsmöglichkeiten oder Nistplätze für viele heimische Kleintiere sind.
Beim neuen Schulhaus Langwies ist ein Spiel- Erlebnis- und Begegnungsraum entstanden, der ein naturnahes Spielerlebnis bietet. Die Umgebung wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturama Aargau konzipiert. Der Aussenraum ist in zwei Bereiche unterteilt. Einerseits haben die Kindergartenabteilungen einen nicht öffentlichen, abgeschlossenen Raum – mit Rutschbahn, Kletter-, Balancier- und Naturelementen und diversen Sitz- und Erholungsmöglichkeiten.Andererseits gibt es einen Aufenthalts-, Lern- und Erlebnisraum für alle Schülerinnen und Schüler (inkl. Kindergarten): Es sind unterschiedlichste Sitzgelegenheiten, Rückzugsmöglichkeiten, eine Korbschaukel und ein grosser Wasser-Sand-Matschspielbereich vorhanden. Der Pumptrack bietet Möglichkeiten zum sich Auszutoben und Bewegen. Weiter gibt es zahlreiche Naturbeobachtungs- und entdeckungsorte, wie zum Beispiel die Ruderalflächen, Naschsträucher oder der grosse Schulgarten. Die Bepflanzung besteht grösstenteils aus einheimischen Stauden, Sträuchern und Bäumen.