Unterschiedliche Spielplatztypen im Aargau auf www.spielplatzaargau.ch
Unterschiedliche Spielplatztypen im Aargau auf www.spielplatzaargau.ch
Unterschiedliche Spielplatztypen im Aargau auf www.spielplatzaargau.ch
Pumptrack Bad Zurzach
Unterschiedliche Spielplatztypen im Aargau auf www.spielplatzaargau.ch

Vielfältige Argumente zu Naturnahen Spielplätzen

 

Die Vorteile von naturnahen Spiel- und Pausenräumen für Kinder und Natur sind zahlreich! Hier sind Stimmen aus der Beratung, der Schule, der Planung und Umgestaltung.  

 

Naturnahe Spielplatztypen im Aargau

Sie benötigen Argumente, Informationen oder Inspiration zu naturnahen Spiel- und Pausenräumen im Aargau? Viel Spass beim Durchschmöckern!  Hier finden Sie zudem Beispiele zu 10 naturnahen Spielplatztypen im Aargau.

Aargauer Familienkongress

Aargauer Familienkongress

Motto: «Gemeinsam familienfreundliche Umgebungen schaffen»! 

Wann: Samstag, 16. September 2023, 14 bis 17 Uhr

Wo: Kultur- und Kongresszentrum Aarau

Familien, Fachpersonen und Gemeinden sind eingeladen gemeinsam Ideen und Lösungen für naturnahe und kindgerechte Spiel- und Freiräume in der Region zu finden. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, Diskussionen und Workshops sowie eine Vernetzung mit anderen Teilnehmenden. 

Weitere Infos und Anmeldung > Aargauer Familienkongress

Lassen Sie sich von vielfältigen Schulgarten-Beispielen inspirieren und tauschen Sie sich mit anderen Schulgarten-Interessierten aus. Jetzt anmelden!

Offene Schulgärten Aargau

Das Lernen im Schulgarten kann mehr umfassen als Unkraut jäten und Setzlinge pflanzen. Lassen Sie sich von vielfältigen Schulgarten-Beispielen inspirieren und tauschen Sie sich mit anderen Schulgarten-Interessierten aus:

  • Di, 29.08.23: Offener Schulgarten in Oberhof > Anmeldelink.
  • Mi, 30.08.23: Offener Schulgarten in Bad Zurzach > Anmeldelink.

Für Lehrpersonen aus den Kantonen SO/AG ist die Veranstaltung kostenlos.

Lungenliga und Naturama sammeln Zigistummel in Aarau

Lungenliga und Naturama sammeln Zigistummel

Innerhalb von nur 20 Minuten Zigisammel-Aktion in Aarau hat die Lungenliga Aargau und das Naturama rund 800 Stummel gesammelt.

Hier geht's zum Artikel.

«Stop2drop» wird am Ende der Aktion (Juni) eine Bilanz der eingesandten Zigarettenstummel ziehen und die Ergebnisse präsentieren.

Fotoquelle: Lungenliga Aargau

Projekt «Schatten für Kinder und Klima» - Bäume pflanzen für die Gesundheit und Aufenthaltsqualität im Aargau bis ins 2024. «Schatten für Kinder und Klima» ist ein Projekt der Krebsliga Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Naturama Aargau, der Krebsliga Aargau und Innovage Netzwerk Aargau. Dank finanzieller Unterstützung durch den Klimafonds des Kantons Aargau werden Beschattungsmassnahmen umgesetzt, sowie die Städte und Gemeinden zum Thema Sonnenschutz sensibilisiert.

Bäume pflanzen für Gesundheit & Aufenthaltsqualität

Insbesondere Bäume bieten mit ihrer kühlenden, schattenspendenden Wirkung einen natürlichen Sonnenschutz und erhöhen die Aufenthaltsqualität für Kinder im Freien. Dank finanzieller Unterstützung durch den Klimafonds des Kantons Aargau werden Beschattungsmassnahmen innerhalb des Projektes «Schatten für Kinder und Klima» umgesetzt, sowie die Städte und Gemeinden zum Thema Sonnenschutz sensibilisiert.

Machen auch Sie mit! Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt und zur Teilnahme: naturama.ch/schatten.

Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel sind im Richtplan festgelegt. Aufbauend auf der kantonalen Klimastrategie des Aargaus bildet das neue Richtplankapitel Klima den strategischen Referenzrahmen und bezeichnet die übergeordneten Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel im Richtplan.

Hitzeangepasste Planung von Freiräumen?

Zu den derzeitig grössten Herausforderungen mit direkten räumlichen Auswirkungen gehört der Klimawandel. Der Aargau stellt Gemeinden und Planenden unterschiedliche Hilfsmittel zur Planung von klimaangepassten Siedlungen zur Verfügung: 

- Leitfaden

- Klimakarten

- Richtplan Aargau, Kapitel H7 Klima

 

Ergebnisse zur Gesundheitsförderung

Die Gesundheitsförderung Schweiz hat die neuen Grundlagenberichte zur Gesundheitsförderung veröffentlicht. Sie zeigen kompakt wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen zur Gesundheitsförderung für die Altersstufen: Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. 

Berichte "Gesundheitsförderung für und mit...

Fotoquelle: Gesundheitsförderung Schweiz

44 Kinderspielplätze untersucht - 77 Stummel/Spielplatz!

Zigaretten sind gefährlich für Kinder - Passivrauch, Giftigkeit der Zigistummel, Gefahr vor Erstickung, etc. Stop2drop hat im Sept./Okt. 2022 im Rahmen der Aktion Spielplatz in 25 Schweizer Gemeinden 42 Kinderspielplätze auf Zigaretten-Littering untersucht. Beinahe auf allen (95%!) waren Zigarettenstummel zu finden - im Durchschnitt 77 Stummel/Spielplatz. Der Spitzenreiterspielplatz war 488 Stk. Jährlich investieren Gemeinden viel Zeit und Geld (ca. 52 Mio) für die Beseitigung der Stummel. 

Auf einem Aargauer-Spielplatz fand man 60 Stummel! Die Aargauer Zeitung berichtete darüber: Artikel "60 Zigi-Stummel auf Aarauer Spielplatz gezählt" (6.12.2022).

Fotoquelle: Stop2drop.ch