Vielfältige Argumente zu Naturnahen Spielplätzen
Die Vorteile von naturnahen Spiel- und Pausenräumen für Kinder und Natur sind zahlreich! Hier sind Stimmen aus der Beratung, der Schule, der Planung und Umgestaltung.
Naturnahe Spielplatztypen im Aargau
Sie benötigen Argumente, Informationen oder Inspiration zu naturnahen Spiel- und Pausenräumen im Aargau? Viel Spass beim Durchschmöckern! Hier finden Sie zudem Beispiele zu 10 naturnahen Spielplatztypen im Aargau.

Vielfalt im Schulgarten und auf dem Schulareal entdecken
Schulgarten-Netzwerktreffen I 16. November I 17:00 - 19:00 Uhr I digital
Es gibt viele gelungene Umsetzungen von Schulgärten! Am digitalen Treffen lassen wir uns von Beispielen inspirieren und tauschen uns über Erfahrungen im eigenen Schulgarten aus. Zudem zeigen wir euch Angebote, die bei der Umsetzung eines Schulgartens, der Gestaltung des Aussenraumes sowie beim Unterricht draussen unterstützen. Bist du mit dabei?

Lungenliga und Naturama sammeln Zigistummel
Innerhalb von nur 20 Minuten Zigisammel-Aktion in Aarau hat die Lungenliga Aargau und das Naturama rund 800 Stummel gesammelt.
Hier geht's zum Artikel.
«Stop2drop» wird am Ende der Aktion (Juni) eine Bilanz der eingesandten Zigarettenstummel ziehen und die Ergebnisse präsentieren.
Fotoquelle: Lungenliga Aargau

Hitzeangepasste Planung von Freiräumen?
Zu den derzeitig grössten Herausforderungen mit direkten räumlichen Auswirkungen gehört der Klimawandel. Der Aargau stellt Gemeinden und Planenden unterschiedliche Hilfsmittel zur Planung von klimaangepassten Siedlungen zur Verfügung:
- Richtplan Aargau, Kapitel H7 Klima

Ergebnisse zur Gesundheitsförderung
Die Gesundheitsförderung Schweiz hat die neuen Grundlagenberichte zur Gesundheitsförderung veröffentlicht. Sie zeigen kompakt wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen zur Gesundheitsförderung für die Altersstufen: Kinder, Jugendliche und ältere Menschen.
Berichte "Gesundheitsförderung für und mit...
- ... Kindern"
- ... Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
- ... älteren Menschen"
Fotoquelle: Gesundheitsförderung Schweiz