Der grosszügige angelegte Naturerlebnispark bietet vielfältige Möglichkeiten die Natur und ihre Tiere zu erleben.Der durch den Sinnespark führende Natur-Parcours hat verschiedene Stationen zu den Themen Kleinstrukturen (Kleingewässer/Biotop, Ast- und Steinhaufen, Insektenhotel), Boden und seine Lebewesen, Pflanzen und Wildbienen, Wald und Bachtiere.Auf spielerische Art lässt sich anhand von 10 Informationstafeln die einheimische Pflanzen- und Tierwelt hautnah erleben, wie beispielsweise Molche im Weiher beobachten, verschiedene Bäume, ihre Früchte und Blätter kennenzulernen oder auch mehr über Bienen, Insekten und Bestäubungsmechanismus zu erfahren.Danach lässt es sich wunderbar auf dem Spielplatz austoben, im Bach spielen, auf den Sitzgelegenheiten ausruhen oder die Kleintiere (Alpakas, Zwergziegen & Co) beobachten.
Am Wasser
Ein naturnaher Wasserspielplatz, ob am See, Fluss oder Bach ist für Kinder aller Altersstufen ein Erlebnis. Kinder können erste Erfahrungen mit der Dynamik von Gewässern machen. Im Vordergrund steht das Element Wasser, aber auch Sand, Kies, Steine und Baumstämme in Kombination mit Wasser. Ein Wasserspielplatz ist naturnah gestaltet und nur wenig bis gar nicht möbliert. Die Gestaltbarkeit und Veränderbarkeit stehen im Fokus, zusammen mit dem freien Spiel, Planschen, Brücken bauen, Wasser stauen, Schiffchen und Flosse bauen, etc. Spielräume, vor allem in Verbindung mit bestehenden Gewässern, haben ein grosses Potential (z.B. Synergien mit Revitalisierungsprojekten). Ein Wasserspielplatz ist ein „Muss“ für den Wasserkanton Aargau.