Vielfältige Argumente zu Naturnahen Spielplätzen
Die Vorteile von naturnahen Spiel- und Pausenräumen für Kinder und Natur sind zahlreich! Hier sind Stimmen aus der Beratung, der Schule, der Planung und Umgestaltung.
Naturnahe Spielplatztypen im Aargau
Sie benötigen Argumente, Informationen oder Inspiration zu naturnahen Spiel- und Pausenräumen im Aargau? Viel Spass beim Durchschmöckern! Hier finden Sie zudem Beispiele zu 10 naturnahen Spielplatztypen im Aargau.
Lernen in und durch Bewegung
Materialien zum bewegten Lernen befinden sich in der Ausleihe des Naturama Aargau.
Die Lernkiste “Bewegung” enthält u.a. Sachinformationen, Aufträge, Umsetzungsideen, Praxisanleitungen und Materialien (von Seilschaukel, Slackline, Karabinern, über Footbags bis hin zu Balance-Discs). Sie ist für den Unterricht drinnen und draussen geeignet.
Zur Materialliste und Ausleihe via Naturama Aargau:
naturama.ch/ausleihe > Bewegung
Projekt “Naturnahe und suchtmittelfreie Spiel-und Pausenräume” (2025-2028)
Kinder brauchen sichere, saubere und suchmittelfreie Orte zum Spielen. Erwachsene tragen dabei eine besondere Verantwortung – auch auf Spielplätzen und in Schulumgebungen.
Das Projekt sensibilisiert für die Themen Suchtmittelkonsum und Littering und verfolgt das Prinzip «Erwachsene konsumieren keine Suchtmittel in Gegenwart von Kindern». In Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen, Vereinen und Privaten sollen öffentliche, halböffentliche und private Spiel- und Pausenräume suchtmittelfrei gestaltet werden.
- zum Flyer
- zu den Teilnahmekriterien / Vereinbarung
- Weitere Infos: www.naturama.ch/aussenraum
Lernkiste Seile
Die Seilkiste enthält 30 Seile in unterschiedlichen Längen und Durchmessern und zwei Seilringe, eine Transporttasche und Anleitung. Sie eignet sich für den Unterricht draussen in der Schulumgebung und dem Wald (u.a. Seilsonne). Auch eine Kombination mit der Aktionskiste “Bewegung” (Karabiner, Seilschaukel, etc.) ist möglich.
Zur Materialliste und Ausleihe via Naturama Aargau:
naturama.ch/ausleihe > Seilkiste
Hitzeangepasste Planung von Freiräumen?
Zu den derzeitig grössten Herausforderungen mit direkten räumlichen Auswirkungen gehört der Klimawandel. Der Aargau stellt Gemeinden und Planenden unterschiedliche Hilfsmittel zur Planung von klimaangepassten Siedlungen zur Verfügung:
Ergebnisse zur Gesundheitsförderung
Die Gesundheitsförderung Schweiz hat die neuen Grundlagenberichte zur Gesundheitsförderung veröffentlicht. Sie zeigen kompakt wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen zur Gesundheitsförderung für die Altersstufen: Kinder, Jugendliche und ältere Menschen.
Berichte "Gesundheitsförderung für und mit...
- ... Kindern"
- ... Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
- ... älteren Menschen"
Fotoquelle: Gesundheitsförderung Schweiz






























